Ein paar Impressionen der Ernte 2019 mit Video einer Fahrt mit dem Schlitten des Binger Lesesystems im Steilhang
weiter lesenSelbstverständlich die der Weinflaschen. Nun habe ich endlich meinen selbstangebauten Wein auf der Flasche! Sind schon ein paar Flaschen, zuviel um alles selbst zu trinken. Es darf geordert werden!
weiter lesenIm Februar beginnen wir mit dem Rebschnitt. Das einjährige Holz wird bis auf 1–2 Ruten weggeschnitten und von den überschüssigen Trieben befreit. Diese werden eingemulcht.
Nach dem Rebenschnitt werden die Ruten an die Reben angebunden, bevor im Frühjahr neue Triebe für einen neuen Weinjahrgang wachsen.
weiter lesenBei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen haben wir die Dornfelder- und Weißburgunderernte nach Hause gebracht.
Die Herausforderung durch die hohen Temperaturen war, eine schnelle, gekühlte Weiterverarbeitung des Lesegutes, da die Vermehrungsraten bis die Hefen sich durchgesetzt haben,
bei anderen, unerwünschten Mikroorganismen deutlich höher als bei den Hefen sind.
weiter lesenRegen ist laut Wikipedia die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags aus Wolken. Er besteht aus Wasser, das nach Kondensation von Wasserdampf infolge der Schwerkraft auf die Erde fällt.
weiter lesen